Planung des Hochzeitsprojekts
In der Planung, der zweiten Phase des Hochzeitsprojekts, geht es um die Planung der einzelnen Aktivitäten im Rahmen der Hochzeit. Dabei geht es natürlich erst einmal um die Zeitplanung - was ist wann zu tun? Daneben ist die Kostenplanung immens wichtig und natürlich auch die Planung der Kapazitäten wie z.B. Familie, Hotel oder Gaststätte, Musik, ...
Es gibt natürlich auch die Möglichkeit das Hochzeitsprojekt von einem oder einer Hochzeitsplanerin durchführen zu lassen.
Zeitplanung
- Räumlichkeiten (Hotel, Gaststätte, etc.) suchen und reservieren (u.U. auch Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste)
- Hochzeitsmahl auswählen (als Menü am Tisch serviert oder in Buffetform) möglicherweise mit einem Hochzeitscatering, das weiteres Personal mit einschließt.
- Musik und weitere Attraktionen für die Veranstaltung organisieren
- kirchliche Trauung organisieren (Gespräch mit Pfarrer)
- Trauringe (Hochzeitsringe) auswählen und kaufen
- Hochzeitskleid auswählen und kaufen
- Hochzeitsanzug auswählen und kaufen
- Einladungen verschicken
- Hochzeitstisch bzw. Geschenkeliste in einem lokalen Geschäft oder im Internet einrichten
- Blumenschmuck (Kirche, Restaurant, Auto) organisieren
- Hochzeitsauto/Hochzeitslimousine organisieren
Kostenplanung
- Wie groß ist das Gesamtbudget?
- Was kostet die Kleidung für Braut und Bräutigam?
- Wie viele Personen sollen eingeladen werden - Kosten pro Person z.B. Essen und Getränke oder auch die Übernachtung?
- Was kostet die Miete der Räumlichkeiten?
- Was kostet die Musik bzw. weitere Unterhaltung für die Feier
- Was kosten die Einladungskarten?
- Was kosten die Hochzeitsdekorationen (Blumenschmuck, Menükarten, etc.)?
- Was kostet das Auto?
Kapazitäten
- Wer kann wo unterstützen?
- Wer kann Kuchen oder Torten backen?
- Wer kann bei den Einladungskarten unterstützen?
- Wer kann die Organisation der Spiele und Reden bei der Hochzeit übernehmen (Marjordomus)?